Biographie

Jens Wagner war ab 1987 einer der jüngsten Schüler zweier spiritueller Meister aus Indien. Er durchlief eine klassische Yogalehrerausbildung und empfing die Lehre dieser Meister im Schweigen, allerdings ohne den Zusammenhang der Unterrichtung zu erkennen und brach seine Ausbildung 1995 nach inneren Grenzerfahrungen ab.

Danach lebte er 23 Jahre in innerer Abgeschiedenheit, während der er verschiedene esoterische Schulen studierte und nach Antworten auf seine Fragen suchte. Er arbeite während dieser Zeit als Arzt für Naturheilverfahren und anthroposophische Medizin und war politisch und als Autor für Friedensorganisationen tätig. 2018 erkannte er in drei Ayahuasca-Zeremonien mit Schamanen in Kolumbien in Südamerika den Sinn des inneren Weges. Er vollendete daraufhin seine unterbrochene spirituelle Ausbildung, legte seine Yogalehrer-Prüfung ab und erinnerte sich an den spirituellen Namen, den er bei der Einweihung durch seinen Guru erhielt: Śūnyatā  (Leerheit).

Er gründete 2021 das Projekt Ocean of Devotion, eine Mysterienschule und ein spirituelles Zentrum in Kolumbien und unterrichtet seitdem als spiritueller Lehrer in der Form des Vortrags (Satsang) und gibt sein Wissen auf Seminaren und in Coachings weiter. Die Themen von Śūnyatā kreisen um den inneren Weg wie er im Yoga, Buddhismus, Zen, Magie, Schamanismus, westlicher Esoterik und in anderen Traditionen gelehrt wird. Die Bedeutung der Lehrer-Schüler Beziehung und das Wandern von einem Lehrer zum nächsten, von einer Tradition zur nächsten sind wichtige Elemente des Unterrichts von Śūnyatā.

Swami Rama (1925-1996)

Swami Veda Bharati (1933-2015)

Swami Veda Bharati unterrichtete seine Schüler:

“Eines Tages werdet ihr ein Verständnis für euren eigenen Weg entwickeln; dann ist es an der Zeit selbst zu unterrichten.”

Dieser Anweisung folge ich.

Śūnyatā